„Eine Stimme für Trost, Mut und neuanfänge“

Presseseite von Petra Berghaus

Petra ist Illustratorin, Trauersängerin, Familientrauerbegleiterin,
Autorin und Gründerin der Trost-Tiger Hilfe

Pressekontakt
Petra Berghaus – Trauersängerin, Familientrauerbegleiterin, Autorin
E-Mail: gesang@petraberghaus.de oder hallo@trost-tiger.de
Telefon: 0157 / 721 77 743

Für Interviewanfragen, O-Töne, TV-/Radio-Formate oder Hintergrundgespräche rund um Kindertrauer, Trostkultur und den Trost-Tiger.

Petra Berghaus ist Trauersängerin, Familientrauerbegleiterin, Illustratorin, Autorin und Gründerin der gemeinnützigen Trost-Tiger Hilfe gUG. Sie begleitet Kinder, Eltern, Fachkräfte und Einrichtungen, wenn Sprache fehlt und Gefühle zu groß sind – mit Musik, kreativen Ritualen und dem von ihr entwickelten Trost-Tiger als Symbolfigur für kindgerechten Trost.

Der Abschied von ihrer Mutter wurde zum Ausgangspunkt ihrer heutigen Arbeit. Heute singt sie bei Trauerfeiern und im Hospiz, begleitet Familien mit kreativen Trostmaterialien und vermittelt, wie Trost Stärke schenken kann. Im Februar 2026 erscheint ihr Mitmach- und Trostratgeber „Ich tröste dich“ im OVIS Verlag.

Themen für TV, Radio & Doku-Formate

Ich arbeite regelmäßig mit Familien, Kitas, Schulen und Hospizen und verbinde Musik, Trauerbegleitung und Gestaltung. Aus dieser Praxis sind verschiedene Formatideen entstanden, die sich für Reportagen, Dokus, Talkformate oder Podcasts eignen.

1. „Wir haben verlernt zu trösten“ – Warum Trost zur unterschätzten Zukunftskompetenz wird
Viele Menschen fühlen sich hilflos, wenn jemand in ihrem Umfeld trauert oder eine Krise erlebt. Petra Berghaus erklärt, warum Trost nichts mit „Zurechtbiegen“ zu tun hat, sondern mit Dasein, Aushalten und echten Beziehungsangeboten – und welche Rolle Sprache, Rituale und kleine Gesten dabei spielen.

2. Die neue Kindertrauer – Wie Kinder heute fühlen und warum sie andere Antworten brauchen
Kinder trauern anders als Erwachsene: sie springen zwischen Spielen und Weinen hin und her, sie äußern Trauer über Verhalten statt Worte. Der Artikel zeigt, wie Erwachsene Kinder besser verstehen können, welche Sätze weh tun – und wie der Trost-Tiger Familien hilft, Trauer ins Gespräch zu bringen.

3. Zwischen Spotify und Schlaflied – Musik tröstet. NICHT NUR am Lebensende.
Noch nie war es so einfach, Musik „auf Knopfdruck“ verfügbar zu machen – gleichzeitig fehlt oft jemand, der im entscheidenden Moment wirklich da ist. Petra Berghaus erzählt aus ihrer Praxis als Trauersängerin (von der Trauerfeier eines Bandidos-Mitglieds zur Trauerfeier zu dritt war alles dabei), welche Lieder sie begleiten und welche (manchmal skurillen) Wünsche Angehörige haben.

4. Von der Stille zur Stimme – Wie persönliche Brüche zur Ressource werden können
Anhand ihrer eigenen Biografie beschreibt Petra, wie Scham, Angst und Sprachlosigkeit zu wichtigen Wegweisern wurden. Der Text richtet sich an Menschen, die selbst Krisen erlebt haben – und zeigt, wie daraus etwas wachsen kann, das auch anderen Kraft gibt.

5. „Ein Tiger zum Trösten“ – Warum Kinder visuelle Anker brauchen
Kinder denken und fühlen in Bildern. Ein Tiger, der tröstet, eine Tasche voller Trostgeschichten, Postkarten, die Worte schenken: Der Beitrag nimmt Leser:innen mit in die Welt des Trost-Tigers und zeigt, was Kinder brauchen, um sich gehalten und gesehen zu fühlen.

Spezialthema: Trauer im Autismus-Spektrum

Warum besonders Kinder im Autismus-Spektrum
besondere Rituale brauchen

Petra Berghaus begleitet beruflich Kinder und Familien in Trauerprozessen und ist selbst Mutter eines autistischen Sohnes. Sie zeigt, wie neurodivergente Kinder oft anders trauern, warum klassische Abschiedsrituale sie überfordern und welche alternativen Rituale und Materialien ihnen wirklich helfen. 

Für dieses Thema ist auch ein gemeinsames Interview mit ihrem erwachsenen Sohn möglich – aus der Perspektive einer Mutter mit (noch nicht diagnostiziertem) AuDHS und ihrem diagnostizierten Sohn mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

ASS wird durch eine genetische Veränderung in der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung des Gehirns verursacht und zeigt sich oft schon im frühen Kindesalter durch Schwierigkeiten im sozialen Umgang, stereotype Verhaltensweisen, eingeschränkte Interessen und besondere Sensibilität gegenüber Reizen. Es gibt keine Heilung für Autismus, aber eine frühzeitige Therapie kann die Lebensqualität signifikant verbessern.

Buchveröffentlichung: "Ich tröste dich" - Ein MItmachbuch für eltern, Kinder und alle, die trauer liebevoll begleiten wollen

Mein Buch: „Ich tröste dich“ (OVIS Verlag, Februar 2026)

Mein Buch verbindet Kinder- und Erwachsenenseiten: Der Trost-Tiger spricht direkt mit den Kindern, die gegenüberliegende Seite richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Begleiter:innen. Es enthält Geschichten, kreative Trostübungen, Gesprächstipps, Bastelideen und Rituale, die Familien helfen, Trauer ins Gespräch zu bringen und neue Formen des Trostes zu finden.

Themen für TV, Radio & Doku-Formate​

Themen für TV, Radio & Doku-Formate​

Ich arbeite regelmäßig mit Familien, Kitas, Schulen und Hospizen und verbinde Musik, Trauerbegleitung und Gestaltung. Aus dieser Praxis sind verschiedene Formatideen entstanden, die sich für Reportagen, Dokus, Talkformate oder Podcasts eignen.

Heiligabend im Hospiz – Wenn Musik das letzte Geschenk ist

Wie fühlt sich Weihnachten an, wenn klar ist: Es wird das letzte Fest sein? Petra Berghaus begleitet Sterbende und ihre Familien an Heiligabend mit Liedern, persönlichen Worten und leisen Ritualen. Der Tod ihrer eigenen Mutter an Silvester 2019 war der Wendepunkt – aus dieser Erfahrung wurde ihre heutige Arbeit.

Vom Stottern auf die Bühne – Wie der Tod meiner Mutter mich zum Sprechen brachte
Als Kind hatte Petra große Angst vor dem Sprechen, später eine diagnostizierte Sprechstörung. Erst der Abschied von ihrer Mutter brachte sie auf die Bühne – heute singt sie bei Beerdigungen, in Hospizen und spricht öffentlich über Mut, Trost und neue Abschiedsrituale.

Trost zum Anfassen – Wie ein Trost-Tiger Kindern durch die dunkelsten Tage hilft
Der Trost-Tiger ist eine von Petra entwickelte Symbolfigur und Kuschelfreund, der in Familien, Hospizen, Schulen und Kitas eingesetzt wird. Kinder können mit ihm sprechen, Gefühle ausdrücken und neue Trostrituale erleben. Dazu gehören Materialien, Workshops und das kommende Buch „Ich tröste dich“

Prominente O-Töne über petra

Sarah Connor:
 (bei meinem Auftritt bei Voice of Germany):
„Du wirst ganz, ganz doll gebraucht und du hast eine viel größere Berufung als auf dieser Bühne zu stehen.“

Johannes Ording
 (bei meinem Auftritt bei Voice of Germany):

„Ich glaube, es gibt nichts Schwierigeres für eine Sängerin oder einen Sänger, auf einer Trauerfeier zu singen… Du hast meinen aller-allergrößten Respekt für diese wichtige und schöne Aufgabe. Du hast großartig gesungen und mir selber Kraft gegeben.“

Kurt Krömer
(im Podcast Feelings privat)
„Für trauernde Menschen ist es ein großes Geschenk, dass du sie durch diesen Moment führst. Man sitzt da, ist traurig und kann einfach nicht mehr – und dann kommst du.
Das ist ja eine große Stärke. Toll, dass du das machst.“

Pressespiegel (Auswahl)

Petra ist bekannt aus ...

(Beiträge sind verlinkt)

Hier findest du meine Pressefotos in druckfähiger Qualität

Nutzungsbedingungen:
Die Nutzung der Bilder ist im Rahmen der Berichterstattung über Petra Berghaus,
den Trost-Tiger und die Trost-Tiger Hilfe gUG honorarfrei mit Nennung der jeweiligen Fotografin.

Komplette Pressemappe (PDF)

Petras Wissen & Erfahrungen

weiterbildung

Gesangsausbildung

ILLUSTRATION

Grafikdesign